
Schnuller gibt es schon seit vielen Jahrzehnten und immer wieder kommt die Frage auf, ob diese nun empfehlenswert sind oder nicht?
Manche Kinderärzte sprechen sich gegen Schnuller aus, weil diese angeblich die Zähne kaputt machen und den Gaumen verformen. Andere Kinderärzte hingegen sind nicht dieser Meinung und so sind Eltern schnell verwirrt.
Was auf jeden Fall stimmt, ist die Tatsache, dass man Babys keine süßen Getränke aus Flaschen geben sollte. Babys und Kleinkinder nuckeln daran und somit haben die süßen Getränke, auch viel zu lange Kontakt mit den Zähnchen und dies kann natürlich schon schaden. An Schnullern sollte man deshalb auch nie Honig, Zucker oder anderes geben, nur um ein Baby zu beruhigen. Der Schnuller ist Beruhigung genug, nicht umsonst heißt er Beruhigungssauger. Jeder Kinderarzt (hier sind sich alle einig) wird genau davon abraten, den Schnuller in süße Sachen zu tauchen und dann dem Baby oder Kleinkind zu reichen.
Eltern werden aber leider selbst entscheiden müssen, ob Ihr Baby einen Schnuller nutzen darf oder nicht.
Hier einmal eine kleine Geschichte von Anita und ihrem Sohn: Anita war gerade 20 Jahre alt und bekam das zweite Kind. Ihr erster Sohn hat nie nach einem Schnuller verlangt und Anita war darüber sehr froh. Ihre Mutter hat ihr immer gesagt, wie schlecht doch Schnuller für das Kind wären und dass man damit nie anfangen solle. Keine Klammer könnte später richten, was der Schnuller an Schaden angerichtet hat.
Mit dem zweiten Sohn sollt sich nun alles ändern. Jessy hat schon im Krankenhaus viel geschrien und nichts konnte das Baby beruhigen, nur der Schnuller. Die Schwestern und auch Ärzte haben die junge Mutter darüber aufgeklärt, dass es in der heutigen Zeit kiefergerechte Beruhigungssauber gibt und dass, so lange der kleine Jessy nun nicht drei Jahre lang durchgehend einen im Mund hätte, nichts passieren kann. Und da sich der Kleine schon im Krankenhaus an seinen Sauger gewöhnt hat, hat Anita es dabei belassen. Aber jedes Mal, wenn Sie bei ihrem Kinderarzt war, war sie total verkrampft. Bis der Kinderarzt nach einigen Besuchen gefragt hat, warum sie so angespannt wäre, immerhin wäre das Kind doch gesund und auch schon ihr zweiter Sohn.
Als sie ihm erklärte, dass sie Angst hätte, dass sich bei Jessy der Kiefer oder der Gaumen verformen könnte, fing er an zu lachen. Er hat ihr dann mitgeteilt, dass auch seine drei Kinder alle Schnuller-Kinder waren und keines einen verformten Kiefer hätte. Wenn es Sie beruhigen würde, könnte er Ihr sogar Schnuller empfehlen, die auch seine Kinder genutzt haben. Anita hat inzwischen einen schulpflichtigen Sohn und der kleine Jessy geht mittlerweile auch in den Kindergarten. Ganz ohne Schnuller, ganz ohne Verformungen oder beschädigten Zähnen. Vor wenigen Tagen wurde der kleine Dean geboren und auch er darf einen Schnuller benutzten und zwar den gleichen, den der Kinderarzt schon für Jessy empfohlen hatte!
Somit zeigt es sich, dass Ärzte auch nur Menschen sind und nicht immer Recht haben und auch Mütter es gut meinen, aber auch nicht alles wissen können! Wir leben zum Glück in einer sehr fortschrittlichen Zeit und es gibt Schnuller wie den Disney Winnie Trendline mit Ring und genau diese sind kiefergerecht und anatomisch geformt. Das Lutschteil besteht aus Silikon und die Beruhigungssauger im Set sind BPA frei. Man kann einen süße Winnie Puh Beruhigungssauger nutzen, die nicht nur hilfreich sind, sondern auch gut aussehen und schon günstig zu bekommen sind.
Wenn auch Sie das Beste für Ihr Baby wollen, können Sie die Disney Winnie Trendline mit Ring Schnuller verwenden. Kaufbar mit wenigen Klicks über Amazon, so dass Sie noch nicht einmal das Haus verlassen müssen. So bekommt Ihr kleiner Liebling einen der besten Schnuller, die es auf dem Markt gibt!
Gibt es auch in mehreren Farben.
Wir finden den in grün und blau ganz süß. Und gibt es auch für 6-18 Monate.
Oder in grün und rot im Doppelpack: