Geburtsvorbereitungskurs online – kosten – ab wann?

Geburtsvorbereitungskurs online - Zuhause

Geburtsvorbereitung Übungen gehören zu einem Geburtsvorbereitungskurs online und offline. Sie sollen die Entbindung erleichtern und Dich auf die nahende Geburt vorbereiten. Lernen kannst Du diese in einem Geburtsvorbereitungskurs. Dieser kann nicht nur bei Dir in der Nähe durchgeführt werden, sondern auch online.

In diesem Beitrag geht es um:

  • Was ist ein Geburtsvorbereitungskurs online?
  • Welche Vorteile bietet ein Geburtsvorbereitungskurs online?
  • Welche Nachteile hat ein Geburtsvorbereitungskurs online?
  • Geburtsvorbereitungskurs, ab wann?
  • Für wen ist ein Geburtsvorbereitungskurs online besonders geeignet?
  • Was kostet ein Geburtsvorbereitungskurs online?
  • Worauf sollte bei der Auswahl von einem Geburtsvorbereitungskurs online geachtet werden?
  • Fazit und unsere Empfehlung zur Hebamme Nadine

 

Was ist ein Geburtsvorbereitungskurs online?

Bereits seit Jahrzehnten gehen werdende Mütter zu einem Geburtsvorbereitungskurs. Nicht nur, um zu erfahren, was bei einer Geburt passiert, sondern auch, um Tipps und Tricks von der Hebamme zu erhalten.

Geburtsvorbereitungskurse werden in der Regel von Hebammen angeboten, die das notwendige Fachwissen haben. Sie haben die Berechtigung, Geburtsvorbereitungskurse abhalten zu können und werden dafür von den Krankenkassen bezahlt.

Geburtsvorbereitung Hebamme

Früher konnte die Vorbereitung auf die Geburt nur regional, in den Räumlichkeiten der Kursanbieter durchgeführt werden. Neuerdings ist auch die fachkundige Geburtsvorbereitung online möglich. Du kannst bei den Onlineangeboten zwischen einem klassischen Geburtsvorbereitungskurs online und aufbauenden Kursen wählen. Yoga, Schwangerschaftsgymnastik und Entspannungsübungen für werdende Mütter sind ebenfalls online verfügbar.

Du kannst bei einem Onlinekurs all das erlernen, was in einem regionalen Geburtsvorbereitungskurs bei Dir vor Ort ebenfalls erklärt wird. Die Hebammen, die einen Geburtsvorbereitungskurs online anbieten, verzichten auch nicht darauf, Dir die Vorteile und eventuellen Nebenwirkungen von einem Geburtsvorbereitungstee zu erklären.

 

Ein herkömmlicher Geburtsvorbereitungskurs im regionalen Umfeld, der von der Krankenkasse bezahlt wird, dauert in der Regel 14 Stunden (zumeist 7 Doppelstunden).

Ein Geburtsvorbereitungskurs online ist wesentlich kürzer, obwohl alle wichtigen Themen angeschnitten und umfassend erklärt werden. Der zeitliche Unterschied erklärt sich daraus, dass Du den Geburtsvorbereitungskurs online für Dich alleine oder gemeinsam mit Deinem Partner durchläufst, nicht aber mit anderen Schwangeren.

Die Zeit, die in einem klassischen Geburtsvorbereitungskurs für die Fragen der Schwangeren benötigt wird, fällt bei einer Geburtsvorbereitung online weg. Dafür kannst Du Dir Deinen Geburtsvorbereitungskurs online so oft anschauen, wie Du möchtest. Egal, ob Du einen Geburtsvorbereitungskurs in Deiner Nähe oder online erlebst, Du wirst Dich nachher sicherer fühlen und weniger Angst vor der Geburt haben.

Die Geburt selber ist etwas ganz Natürliches. Deshalb ist es wichtig, dass Du so viel wie möglich über den Ablauf einer Geburt im Vorfeld erfährst. So kannst Du Dich nicht nur körperlich besser auf die bevorstehende Geburt vorbereiten, sondern auch mental.

Da ein Geburtsvorbereitungskurs für Mütter und Ungeborene gleichermaßen wichtig ist, wird er von allen Krankenkassen bezahlt. Je nach Krankenkasse werden die Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs online ganz oder teilweise übernommen. Eine Anfrage bei Deiner Krankenkasse bringt Dir Klarheit.

 

Welche Vorteile bietet ein Geburtsvorbereitungskurs online?

Bei einem Geburtsvorbereitungskurs online bieten sich Dir viele Vorteile, weil Du den Kurs ganz flexibel, nach Deinen eigenen Wünschen und Zeitvorstellungen durchführen kannst.

Folgende Vorteile bieten Dir viel Komfort bei der Geburtsvorbereitung und noch mehr Entspannung:

  • Du kannst den Kurs durchführen, wann Du Zeit und Lust dazu hast
  • die gezeigten Geburtsvorbereitung Übungen kannst Du Dir immer wieder anschauen, bis Du sie perfekt beherrschst
  • der Geburtsvorbereitungskurs online muss nicht alleine durchgeführt werden, der Partner oder andere Begleitpersonen können daran teilnehmen und Dich unterstützend begleiten
  • es gibt keine Anmeldefristen, die eingehalten werden müssen, Onlinekurse sind immer verfügbar und nie ausgebucht
  • entscheide selber, wie Dein Geburtsvorbereitungskurs ab wann beginnen soll
  • solltest Du schon Kinder haben, musst Du Dich nicht um eine Betreuung kümmern, wenn Du die Geburtsvorbereitung durchführst
  • bei Deinem Geburtsvorbereitungskurs online kannst Du es Dir zu Hause richtig gemütlich machen

Geburtsvorbereitung online mit Partner

Es ist nicht selten, dass werdende Mütter bereits schon unter vorzeitigen Wehen leiden, wenn die Zeit für den Geburtsvorbereitungskurs gekommen ist (ab der 28. bis 30. SSW). Sollte das bei Dir auch so sein und Du aufgrund einer ärztlich verordneten Bettruhe das Haus nicht verlassen kannst, ist ein Geburtsvorbereitungskurs online eine wirkliche Alternative.

Die Videos kannst Du Dir online auch vom Bett anschauen. Während Du Deinen Geburtsvorbereitungstee trinkst, kannst Du Dir ganz entspannt Deinen Geburtsvorbereitungskurs online auf dem Laptop, Tablet oder Smartphone anschauen.

Du hältst Deine Bettruhe ein und schonst Dich. Mit einem Geburtsvorbereitungskurs online bringst Du Dein ungeborenes Kind nicht unnötig in Gefahr. Du erfüllst die ärztlichen Auflagen und bist dennoch bestens informiert und vorbereitet, wenn die Geburt beginnt.

 

Welche Nachteile hat ein Geburtsvorbereitungskurs online?

Im Grunde hat ein Geburtsvorbereitungskurs online keinerlei Nachteile für Dich, weil Du Dich ganz bewusst für diese Art der Geburtsvorbereitung entscheidest. Da unterschiedliche Geburtsvorbereitungskurse online angeboten werden, kann es sein, dass Du für den Kurs eine Gebühr bezahlen musst.

Die Kostenrechnung kannst Du bei Deiner Krankenkasse einreichen. Die Kosten werden teilweise oder ganz übernommen, je nach Krankenkasse.

Die Vorteile, die Dir ein Geburtsvorbereitungskurs online bieten kann, sind manchmal auch ein Nachteil. Da Du Deinen Geburtsvorbereitungskurs an einem Ort Deiner Wahl alleine oder mit Deinem Partner durchführst, kannst Du keine Kontakte zu anderen Schwangeren knüpfen.

Viele werdende Mütter freuen sich auf den Austausch mit anderen Schwangeren bei einem Geburtsvorbereitungskurs. Darauf musst Du bei einem Onlinekurs verzichten. Ebenso, wie auf den direkten Kontakt zur Hebamme. Nicht selten besuchen Schwangere den Geburtsvorbereitungskurs der Hebamme, die sie auch bei und nach der Geburt betreut.

Geburtsvorbereitung Uebungen

 

Du solltest parallel zu einem Geburtsvorbereitungskurs online mit der Hebamme Deiner Wahl Kontakt aufnehmen.

Deine Hebammenbetreuung nach der Geburt musst Du frühzeitig vereinbaren. Sobald Du „Deine“ Hebamme persönlich kennst, beantwortet sie sicherlich gerne Deine Fragen, wenn Du welche hast.

Bei einem Geburtsvorbereitungskurs online ist keine Hebamme anwesend, die Dich bei Deinen Bewegungsübungen beobachtet. Solltest Du dabei versehentlich Fehler machen, gibt es niemanden, der Dich darauf aufmerksam macht. Diesen Nachteil kannst Du ausgleichen, wenn Du entweder die Übungen vor einem Spiegel machst, und Dich dabei genau beobachtest, oder Deinen Partner / eine Freundin um Hilfe bittest.

Ganz anders sieht es aus, wenn Du schon Kinder hast und genau weißt, was Dich bei einer Geburt erwartet. Dann kennst Du nicht nur schon die meisten Antworten auf die Fragen von Schwangeren, Du kennst auch Deine Hebamme, die Dich nach der Geburt betreut.

Trotzdem Mütter, die bereits entbunden haben, wissen, was bei einer Geburt passiert, ist ein Geburtsvorbereitungskurs immer noch wichtig. Er bereitet Dich körperlich auf die Entbindung vor, und Du fühlst Dich sicherer und gut vorbereitet. Du solltest daher bei jedem Kind, das Du erwartest, immer wieder einen neuen Geburtsvorbereitungskurs durchführen.

 

Geburtsvorbereitungskurs, ab wann?

In der Regel wird ein Geburtsvorbereitungskurs nicht vor der 28. Woche begonnen. In der Praxis sieht es aber so aus, dass sich Schwangere schon früh entscheiden müssen, wo sie ihren Geburtsvorbereitungskurs durchführen möchten. Die Anmeldungen müssen rechtzeitig eingereicht werden, da ansonsten alle freien Plätze in den Geburtsvorbereitungskursen vor Ort schnell belegt sind. Die Kapazitäten der Hebammen sind begrenzt.

Schwierig wird es, wenn Du während Deiner Schwangerschaft unerwartet umziehen musst. Es kann Dir dann passieren, dass an Deinem neuen Wohnort alle Geburtsvorbereitungskurse bereits ausgebucht sind. Ein Geburtsvorbereitungskurs online könnte dann die Rettung sein, damit Du nicht voll und ganz auf eine fachkundige Geburtsvorbereitung verzichten musst.

Auf der anderen Seite spricht auch nichts dagegen, dass Du als Erstgebärende bereits vor der 28. SSW neugierig bist. Viele werdende Mütter möchten bereits vor dem letzten Schwangerschaftsdrittel wissen, was bei einer Geburt auf sie zukommt und daher viel eher zu einer Geburtsvorbereitung gehen, damit alle vorhandenen Fragen beantwortet werden. Sollte es Dir genauso gehen, ist es optimal, wenn Du mit einem Geburtsvorbereitungskurs online eher beginnst als normal.

Du kannst dann nicht nur Deine Neugier online befriedigen, Du kannst Dich auch schon frühzeitig auf die Geburt einstimmen. Ein Geburtsvorbereitungskurs online schließt einen normalen Geburtsvorbereitungskurs nicht aus.

Bei Interesse kannst Du auch beiden Varianten von Geburtsvorbereitungen durchführen. Eines ist aber sicher, falls Du einen Geburtsvorbereitungskurs online wählst, dessen Kosten von Deiner Krankenkasse getragen werden, zahlt Dir diese nicht noch einen weiteren Geburtsvorbereitungskurs bei Dir vor Ort. Die Geburtsvorbereitungskurs Kosten müsstest Du dann selber übernehmen, wenn Dir ein Geburtsvorbereitungskurs alleinig nicht ausreicht.

 

Für wen ist ein Geburtsvorbereitungskurs online besonders geeignet?

Ein Geburtsvorbereitungskurs online ist eigentlich für jede werdende Mutter geeignet, die die Vorstellung an einen Onlinekurs verlockend findet.

Ein Geburtsvorbereitungskurs online bietet Dir sehr viel Flexibilität. Du kannst den Kurs genau dann anschauen, wenn Du Lust dazu hast. Vor allem dann, wenn Dein Partner sich am Kurs beteiligen möchte, aber z. B. in Wechselschicht arbeitet, bieten sich Dir ansonsten kaum andere Möglichkeiten.

Vielleicht wohnst Du außerhalb der Ballungsgebiete und müsstest sehr weit fahren, um an einem „normalen“ Geburtsvorbereitungskurs teilnehmen zu können. Steht in einer Familie nur ein Auto zur Verfügung, ist nicht immer gewährleistet, dass Du wirklich regelmäßig an dem Kurs teilnehmen kannst.

Bei der Nutzung von einem Geburtsvorbereitungskurs online brauchst Du weder lange Anfahrten einzuplanen, noch einen Parkplatz suchen oder Kosten für öffentliche Verkehrsmittel oder einem Taxi, zu fürchten.

Wenn du bereits ein Kind hast, kannst du dies meist zu einem Geburtsvorbereitungskurs nicht mitnehmen. Du musst daher immer eine Beaufsichtigung organisieren, wenn du als Mutter einen Termin hast. So kann ein normaler Geburtsvorbereitungskurs schnell zu einer körperlichen und auch finanziellen Belastung für dich werden.

Ein Geburtsvorbereitungskurs online kann dagegen sogar durchgeführt werden, wenn das erste Kind gerade schläft oder spielt. Die Infos, die ein Geburtsvorbereitungskurs online bieten kann, frischt die Erinnerungen und Erfahrungen an die erste Entbindung auf und ist daher für Frauen, die bereits Mütter sind, bestens geeignet.

Besonders am Ende der Schwangerschaft sollte sich eine werdende Mutter um möglichst viel Ruhe bemühen und Stress vermeiden. Es ist daher immer empfehlenswert, wenn eine werdende Mutter ihre Zeit frei nach ihren Wünschen einteilen kann.

Geburtsvorbereitung online machen

 

Was kostet ein Geburtsvorbereitungskurs online?

Die Geburtsvorbereitungskurs Kosten von einem Onlinekurs sind sehr unterschiedlich. Es gibt Gratiskurse, aber auch Kurse von erfahrenen Hebammen, bei denen eine Nutzungsgebühr erhoben wird.

Mittlerweile übernehmen Krankenkassen sogar teilweise oder ganz die Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs online. Erkundige Dich schon zu Beginn Deiner Schwangerschaft, welche Geburtsvorbereitungskurse deine Kasse übernimmt. Werden die Kosten nur teilweise erstattet, erkundige Dich nach der Höhe der Kostenbeteiligung. Besonders dann, wenn aus den unterschiedlichsten Gründen ein normaler Geburtsvorbereitungskurs nicht besucht werden kann, und der Geburtsvorbereitungskurs online die einzige Alternative ist.

Auf der anderen Seite relativieren sich Kosten für einen online Geburtsvorbereitungskurs oft schnell, falls Du sie teilweise selber tragen musst. Du sparst die Kosten für die An- und Abfahrt zum Kurs, Schwangere mit Kindern brauchen keine Kosten für einen Babysitter einplanen und der eigene Partner kann sich kostenlos am Kurs beteiligen.

Es ist daher immer eine individuelle Überlegenssache, ob sich eventuelle Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs online lohnen oder nicht.

 

Worauf sollte bei der Auswahl von einem Geburtsvorbereitungskurs online geachtet werden?

Wichtige Informationen für werdende Mütter und eine umfangreiche Geburtsvorbereitung können nur Personen bieten, die auf diesem Gebiet wirklich Erfahrung haben. In der Regel sind es Hebammen, die sowohl normale Geburtsvorbereitungskurse anbieten, wie auch online.

Hebammen wissen, wovon sie sprechen, wenn es um Geburtsvorbereitung geht. Bevor Du Dich daher für einen Geburtsvorbereitungskurs online entscheidest, solltest Du Dir daher genau anschauen, wer diesen anbietet und welche Qualifikationen dahinterstehen.

Geburtsvorbereitungskurse, die online von Hebammen angeboten werden, bieten fast die gleiche Unterstützung für werdende Mütter wie normale Geburtsvorbereitungskurse, wenn die leitende Hebamme für die Onlinekursteilnehmer erreichbar ist.

Fragen können nicht nur mündlich in einem Geburtsvorbereitungskurs gestellt werden, sondern auch schriftlich per Mail. Somit braucht keine Schwangere auf die Beantwortung wichtiger Fragen, zu verzichten.

Bei einigen online Geburtsvorbereitungskursen findest Du auf der Website Diskussionsforen der Schwangeren und Fragen samt Antworten, die bereits an die Hebamme gestellt wurden. Die Lektüre diese Blogs und Foren ist sicherlich auch für Dich spannend.

Wie bei einem normalen Geburtsvorbereitungskurs auch, solltest Du Dich bei einem Geburtsvorbereitungskurs online gut aufgehoben fühlen. Sobald Du Dich geborgen und gut betreut fühlst, hast Du die richtige Wahl getroffen.

 

Fazit und unsere Empfehlung

Ob Du Dich nun für einen Geburtsvorbereitungskurs online entscheidest oder nicht, musst Du selber entscheiden. Wichtig ist nur, dass Du weißt, welche Möglichkeiten Du hast. Du musst Dich bei Deiner Wahl wohlfühlen und das sichere Gefühl bekommen, dass Du auf die nahe Geburt bestens vorbereitet bist.

Ein Geburtsvorbereitungskurs online ist eine Alternative zu einem normalen Geburtsvorbereitungskurs, die unter Umständen genau Deine Wunschvorstellung trifft.

Überzeuge Dich selber davon, was Dich bei einem online Geburtsvorbereitungskurs von Hebamme Nadine Beermann (und Mutter von 2 Kindern) erwartet. Sie hat schon viele positive Bewertungen und eine stolze Weiterempfehlungsrate von 100%. Ein Klick, der sich auch für Dich lohnen kann  >>> Klicke hier für weiterführende Infos!

 

Hinweis: Die Verlinkungen in diesem Artikel sind Affiliatelinks.