
Wer das Thema Fliegen mit Baby gerade für sich behandelt, muss recht viel wissen. Es ist schon ohne Baby oft beschwerlich, einen Flieger besteigen zu können. Mit dem Baby aber wird alles noch extremer und von daher ist das Thema Fliegen mit Baby recht oft eines, was Eltern behandeln müssen.
Alles fängt schon mit den Flugzeiten an, die man bei der Buchung beachten sollte. Man kann so die Abreise und Anreise dem Rhythmus des Kindes anpassen. Dies sorgt zumindest dafür, dass das Baby sich wohlfühlen kann, weil der normale Rhythmus nicht gestört wird.
Man muss genau schauen, wann man fliegt. Ist es am Tage besser oder sollte man lieber in der Nacht fliegen, wo das Baby schläft? Interessant ist, dass die meisten Babys überall schlafen und somit keine Probleme im Flieger haben, solange der Körperkontakt zu den Eltern gegeben ist. Von daher ist es am Abend vielleicht besser, dann mit dem Kind in der Bauchtrage, kann man auch etwas Schlaf bekommen.
In der ersten Klasse kann man die Sitze übrigens zu Liegen umklappen und so können alle besser schlafen, das sollten Eltern unbedingt wissen! Hat man das Pech, dass das Baby nicht überall schläft, kann man zwar Fliegen mit Baby, aber dann wohl doch besser am Tage.
Perfekt wäre es auch, eine Reise sehr kurz zu halten, umso kürzer, desto besser ist es für das Baby und das Thema Fliegen mit Baby kann schnell wieder vergessen werden. Auch das Pre-Boarding ist nicht immer die beste Lösung, denn so ist man mit Baby oder Kind eher an Bord, empfehlenswert bei den meisten Lieblingen ist aber, als letztes an Bord zu gehen.
Da sich der Online-Check-in nicht eignet, wenn es um Fliegen mit Baby geht, sollte man früh an den Schalter gehen. Dort kann man gleich nach Plätzen mit Bassinets fragen. Dies sind eingehängte Babybettchen und für Babys bis 10 kg nutzbar sind.
Allerdings muss man dafür schnell sein, gerade in der Saison, denn diese Bettchen sind rar, meist nur 2 je Flieger und natürlich auch schon schnell ausgebucht. Auch sollte man wissen, dass diese Bettchen bei Turbulenzen keine Sicherheit bieten, das Kind ist nicht gesichert und vielleicht möchte man mit dem Wissen doch lieber verzichten.
Man muss auch erforschen, wie viel Reisegepäck bei der Fluggesellschaft erlaubt ist, dies ist nicht immer gleich. Somit heißt es: Bestimmungen lesen. Oft darf man mit Kinderwagen oder Buggy zum Gate und ein Gepäckstück zusätzlich ist sogar frei. Man muss bei Brei und Babynahrung vorweisen, um was es sich handelt.
Bei dem Flug selbst, muss man sich darauf vorbereiten, das ein Baby schnell schreit, denn was viele Eltern nicht wissen: Da das Trommelfell nicht ausgebildet ist, gelingt bei einem Baby der Druckausgleich nicht einfach so. Und da das Druckgefühl bei Babys und auch Kleinkindern sehr schmerzhaft sein kann, schreien und weinen die Lieblinge recht leicht. Gut ist es schon, denn so wird das Problem mit dem Druckausgleich behoben. Ansonsten kann man dem Baby/Kleinkind auch etwas zu trinken reichen, denn wenn es häufig schluckt, ist der Druckausgleich vollzogen. Kinder und Baby mit Erkältungen sollten bitte nur mit Erlaubnis eines Arztes fliegen.
Babys sollten auch Spielzeug geboten bekommen, ebenso Kleinkinder und Kinder. Umso besser die Kids beschäftigt sind, desto ruhiger verläuft der Flug. Fliegen mit Baby ist dann kein allzu großes Thema. Man kann das Smartphone mit interessanten Apps füllen, die Babys und Kleinkindern gefallen oder auch den größeren Kids. Babys sind angetan von Farben und Tönen und wenn Sie auch sonst garantiert nicht ans Smartphone dürfen, wäre das Fliegen mit Baby eine Ausnahme. Und Kinder selbst können sich am Smartphone Videos anschauen, Musik oder Hörspiele anhören und auch einfach damit spielen.
Sie sehen, Fliegen mit Baby kann schwer sein oder aber auch einfach.
Man kann hier nicht alle Tipps und Ratschläge aufführen, daher möchten wir das Buch „Fliegen mit Baby und Kleinkind: 190 Fragen und Antworten“ empfehlen. Alleine der Buchtitel zeigt auf, dass Sie in diesem Buch viel erwartet und wohl keine Frage offen bleiben wird. Sie können über uns ganz schnell auf die Seite von Amazon gelangen, wo das Buch gleich gekauft werden kann. So werden Sie ganz sicher das Thema Fliegen mit Baby noch besser angehen können!
Bitte hier aufs Bild oder den Text klicken und zum Angebot auf Amazon: Reise-Ratgeber für Familien: Fliegen mit Baby und Kleinkind: 190 Fragen und Antworten